Ursachen von Zahnschäden
Ursachen für den Verlust von Zahnsubstanz sind
Karies
Karies
Trauma
Trauma ______meist Unfälle
Bulimie
Bulimie ______regelmäßig selbst herbeigeführtes Erbrechen, die Magensäure löst in der Folge die Zahnoberfläche auf) bitte suchen Sie bei dieser Erkrankung einen Arzt Ihres Vertrauens auf.
angeborene Zahndefekte
angeborene Zahndefekte ______z.B.: .Amelogenesis imperfekta, . Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), ....
dentogenesis imperfekta, Zapfenzähne, fehlende Zähne (Hypodontie)
überzählige Zähne (Hyperdontie)
Was ist Karies?
Zahn-Karies (Zahnfäule) ist eine Erkrankung der Zahnhartgewebe, Zahnschmelz und Dentin. Durch säurebildende Mikroorganismen oder Säuren aus der Nahrung kommt es zur Demineralisierung (Entkalkung) des Zahnschmelz und zum tieferen Eindringen der Mikroorganismen ins Dentin. In den Dentinkanälchen kommt es zu schnellerer Ausbreitung der Mikroorganismen und größerer Zerstörung des Zahnes.
Sehr häufig ist ein Schmerz erst zu spüren, wenn die Karies in die Nähe des Zahnnerven kommt, dann kann es erforderlich werden eine Wurzelbehandlung durchzuführen.
Die wichtigsten Ursachen der Kariesentstehung sind
mangelnde bzw. falsch angewandte Mundhygiene > richtiges Zähneputzen
falsche Ernährung (Fruchtsäfte oder Säurehaltige oder Zuckerhaltige Nahrungsmittel und Getränke) vor dem Schlafengehen
Erkrankungen mit verminderter Speichelbildung (Mundtrockenheit)
ständiges Atmen durch den Mund
Erkrankungen mit chronischem Erbrechen (Bulimie, etc.) oder Reflux-Erkrankung (Sodbrennen)
ungünstige Zahnstellungen
Zahnspangen (bei ungenügender Reinigung)
Symptome von Zahnkaries
In der Regel sind kleinere Kariesstellen schmerzlos. Erst bei größerer Karies wird ein plötzlicher heftiger Schmerz auf diverse Nahrungsmittel oder Temperaturänderung empfunden. Wenn der Nerv bereits abgestorben ist, kann auch eine große und tiefe Karies schmerzlos sein. Dann ist eine Wurzelbehandlung oder die Entfernung des Zahnes erforderlich.
Daher ist es wichtig die Karies frühzeitig zu entdecken, zu entfernen und die verlorene Zahnsubstanz mit Füllungsmaterialien aufzufüllen (Füllung).
Füllungen sind nur bis zu einer begrenzten Größe sinnvoll, da für technische Versorgungen (z.B. Kronen) noch genügend Zahnsubstanz erforderlich ist.
Vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne.
Knirschen
Habit, psychische Ursachen, Stress,
Therapie: Selbstbeobachtung und Vermeidung, Knirsch-Schiene für die Nacht
Ursachen für den Verlust von Zahnsubstanz sind:
Karies | häufigste Ursache |
. | |
Trauma | meist Unfälle |
. | |
Bulimie | regelmäßig selbst herbeigeführtes Erbrechen, die Magensäure löst in der Folge die Zahnoberfläche auf bitte suchen Sie bei dieser Erkrankung einen Arzt Ihres Vertrauens auf. |
. | |
angeborene Zahndefekte | z.B.: Amelogenesis imperfekta, . Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), .... |
Diese Informations-Seite wird gerade erstellt
Termin vereinbaren
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an.
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!
Ordinationszeiten:
Mo | 8 - 12 Uhr |
Di | 8 - 12 Uhr |
Mi | geschlossen |
Do | 9 - 12 Uhr |
Fr | 14 - 17 Uhr |
Private Termine sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich.