Was ist Parodontitis?
Parodontitis
Die Parodontitis ist eine weit verbreitete Erkrankung und ist eine Entzündung der Zahnhaltenden Gewebe, dem Parodont.
Die Erkrankung verläuft in Schüben. Es wechseln sich in der Regel kürzere akute Phasen und längere chronische Phasen ab.
In den akuten Phasen können keine oder milde bis starke Schmerzen auftreten, die chronischen Phasen sind meist schmerzfrei.
Ohne Therapie kommt es zum Abbau des Zahnhaltenden Knochens durch die bestehende Entzündung.
In fortgeschrittenen Stadien beginnen Zähne zu Wackeln und fallen aus.
Die Parodontitis kann mit der Parodontitis-Behandlung und anschließend guter Mundhygiene zu Hause beseitigt werden.
Der verlorene Knochen kommt jedoch nicht wieder zurück.
Erste Anzeichen einer Gingivitis oder Parodontitis
Erste Symptome sind häufig:
........- vor allem: regelmäßiges Zahnfleischbluten
........- ab und zu kurzzeitig auftretende Schmerzen
........- empfindliche Zahnhälse auf kalt oder warm
Wieviele Zähne können von Parodontitis betroffen sein
Parodontitis kann einen einzigen Zahn bis hin zu allen vorhandenen Zähnen betreffen.
Parodontitis-Risikofaktoren
Die Wichtigsten Risikofaktoren nach Häufigkeit :
........- fehlerhafte oder mangelhafte Mundhygiene (dadurch vorhandene Bakterienkulturen)
........- Suchtmittel (z.B: Rauchen, Cannabis, und andere...)
........- genetische Ursachen
........- und andere ...
Stadien der Parodontitis
Zu Beginn kommt es aufgrund von Bakterienbesiedelung zu einer Entzündung die zum Anschwellen des Zahnfleisches führt. Dies wird als Gingivitis bezeichnet. Mit Beginn einer Therapie in diesem Stadium kann der Knochenabbau noch vollständig verhindert werden.
.In weiterer Folge entstehen Zahnfleisch-Taschen in denen sich die Bakterien vermehren und eventuell weitere Bakterienstämme ansiedeln. Die Entzündung wird stärker und es kommt zum Knochenabbau um den Zahn herum. Dies wird als Parodontitis bezeichnet.
Das durch die Entzündung angeschwollene Zahnfleisch verdeckt den Knochenabbau um den Zahn herum, dadurch wird die Parodontitis oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert.
Periimplantitis
Diese Erkrankung kann genauso um Implantate herum auftreten und wird dann Periimplantitis genannt.
Die Ursachen sind die selben wie bei der Parodontitis.
Folgen einer Parodontitis
........- sensible Zahnhälse
........- wackelnder Zahn / Zähne
........- Zahnkippung, Zahnwanderung
........- Entzündung an der Wurzelspitze
........- Verlust des Zahnes, mehrerer Zähne
........- Kieferhöhlen-Entzündung
Sehr geehrte Patienten!
Wir freuen uns Sie in unserer neuen Ordination begrüßen zu dürfen.
DDr. Dominik Majewski
Geylinggasse 27/16
1130 Wien
Nach der Übernahme der Ordination von Fr. Dr. Wernhart-Hallas mit 1.Feb.2022 ist unser neues Team weiterhin für Sie da.
Hier finden Sie Informationen zu
COVID-19 Verhaltens-Maßnahmen!
Termin vereinbaren
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an.
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!
Öffnungszeiten:
Montag | 8 - 13 | |
Dienstag | 8 - 13 | |
Mittwoch | - - - | - - - |
Donnerstag | 14 - 19 | |
Freitag | 8 - 13 |
Private Termine sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich.

DDr. Dominik Majewski